Blühtüten-Aktion im Kreis Höxter
Alle Förderschulen, Grundschulen und Tageseinrichtungen für Kinder im Kreis Höxter haben nach den Osterferien ein Paket mit Blühtüten für jedes Kind und jeden Mitarbeitenden erhalten. Weiterhin bekam jedes Bildungshaus Saatgut für die Anlage einer Blühwiese von ca. 10m² auf dem Gelände.
Ziel der Aktion ist, auf die heimische Artenvielfalt aufmerksam zu machen, gemeinsam eine Blühwiese anzulegen, zu pflegen und zu beobachten, wie und was dort alles wächst und welche Tiere sich auf dieser Fläche in den verschiedenen Jahreszeiten tummeln. Hier nun einige Eindrücke aus den Kitas und Schulen und weitere Informationen zur Aktion.
Bilder aus unseren Kitas
Materialsammlung zur Blühtütenaktion: Kinder bringen den Kreis Höxter zum Blühen
Dr. Mathias Lohr, Technische Hochschule OWl, Fachgebiet Landschaftsökologie und Tierökologie, hat freundlicherweise die nachfolgenden Bilder zur Verfügung gestellt:
Bienenfotos
Ausmalbilder:
![]() |
Ausmalbild_Wilmas-Bumenwiese, 760 KB |
![]() |
Ausmalbild_Wilma-und-Holly, 460 KB |
![]() |
Ausmalbild_Wovon-traeumt-Wilma, 335 KB |
![]() |
Ausmalbild-Biene-Futter, 391 KB |
![]() |
Ausmalbild-Biene-Überwintern, 363 KB |
![]() |
Ausmalbild-Deine-eigenen-Larven-im-Niststaengel, 514 KB |
![]() |
Ausmalbilder_Übersicht, 3481 KB |
Mediale Elemente:
Hier können Sie die Infotafel des Kreises Höxter zur Blühten-Aktion anschauen:
![]() |
Internet-Tafel-Blühtüten, 3436 KB |
Lernheft Wilmas wilde Welt wurde auf Bestellung an die Kitas und Grundschulen verschickt
Informationsvideos Wildbiene :
- „Biene Fienchen erklärt die Welt der Wildbienen“
- „Wildbiene – Let´s BEE family“
- Podcast zur Honigbiene/Arbeit eines Imkers
Deutschland summt
Das ist mit dem bundesweiten Projekt eine Initiative der Stiftung für Mensch und Umwelt und so ein Pionier im Bienenschutz. Es gibt auch einen Wettbewerb mit verschiedenen Kategorien, der Flyer wurde mit dem Saatgut verteilt. Viele weitere Informationen auf diesen beiden Seiten:
https://wir-tun-was-fuer-bienen.de
Biene/Wespe/Hornisse/Hummel: Who is who?
Biene oder Wildbiene? -Diesen Unterschied können Sie z.B. mit dem Heftchen zusammen mit den Kindern kennenlernen. Hummeln gehören auch zu den Wildbienen. Allen Bienen ernähren sich vegetarisch, etliche Arten sind auf spezielle Blütenpflanzen angewiesen, weshalb die Vielfalt in unseren Gärten für sie so wichtig ist.
Wespen, dazu gehören auch die Hornissen, sind keine Vegetarier, sind nicht behaart und können mehrfach stechen. Weitere Unterschiede können Sie auf vielen Internetseiten und auch in Büchern suchen und finden.
Wespenbienen gibt es übrigens auch! Viele neue Erkenntnisse beim Weiter-Forschen wünschen wir!
Für die Eltern und Betreuer:
Wildbienen in den KITAS oder im eigenen Garten? Wie damit umgehen?
Wildbienen stellen für die Kinder keine Gefahr dar. Eltern und Betreuende müssen grundsätzlich keine Angst haben. Viele Hinweise für den
Umgang mit Wildbienen finden sich hier:
Nisthilfen für Wildbienen und Wespen können die Blühwiese auf Ihrem Gelände ergänzen. Hier ein Link für weitere Infos
Materialsammlung Blühwiese
Wildpflanzen Übersicht:
Hier erfahren Lehrende und Erziehende und alle Interessierten etwas zu häufig vorkommende Wildpflanzen und können dieses in der Gruppe/Klasse weitergeben.
Sonstiges
Umfassende Zusammenfassung in der Broschüre „Wildbienen ein Zuhause geben“ des BUND, Landesverband Rheinland-Pfalz