Informationen zur Bürgerbeteiligung am Klimaschutzkonzept
Der Kreis Höxter erstellt gemeinsam mit den Städten Marienmünster, Nieheim und Warburg ein integriertes Klimaschutzkonzept.
Um eine möglichst breite Akzeptanz für das Thema in der Öffentlichkeit zu erreichen, sollen alle relevanten Akteure, wie zum Beispiel Privatpersonen oder Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Vereinen, bereits von Beginn an in den Entwicklungsprozess des Klimaschutzkonzepts einbezogen werden.
Der Grundstein ist mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung gelegt worden. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen, sich über die Zielsetzungen beim Klimaschutz sowie die Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung am Erarbeitungsprozess zu informieren.
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick zu den bevorstehenden Workshops im Rahmen des Klimaschutzkonzepts. Wir laden Sie herzlich ein an den Terminen teilzunehmen, um Ihre Ideen und Anregungen in das Klimaschutzkonzept einzubringen.
Bei Interesse schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „Workshops Klimaschutzkonzept“ an klimaschutz@kreis-hoexter.de. Sie erhalten dann alle weiteren Informationen per Mail.
Geplante Workshops
- Klimaschutz und Bildung
28.11.2016 in Marienmünster
- Klimafreundliche Mobilität
23.01.2017, der Ort ist noch nicht bekannt
- Kommunales Energiemanagement
Frühjahr 2017
- Klimaschutz und Raumplanung
Frühjahr 2017
- Klimaschutz in Land- und Forstwirtschaft
Frühjahr 2017
- Anpassung an den Klimawandel
Frühjahr 2017